|
|
Rückblick auf den ÖGWK 2023 // Events für Health Professionals
|
|
|
„Grotesk“ war das Wort des Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses 2023 in Wien: Das an Ärztemangel leidende Österreich liegt in Führung bei der Ärztedichte im Ländervergleich. Mit der „Versorgungswirksamkeit“ finden wir uns wohl am unteren Ende der Wertung. Grotesk war auch die rhetorische Frage der Gesundheitspolitik, wo wir auf dem Weg die Ausfahrt versäumt hätten. Doch vielleicht sind wir auf keinem Weg, sondern fahren gemeinsam höflich und bestimmt im größten Kreisverkehr der Welt und keiner will raus!? Orientierung tut not und Führung fehlt. Mit Napoleon gesagt liegt es sicherlich nicht am fleißigen Fußvolk: „Es gibt keine schlechten Mannschaften, Marschall. Es gibt nur schlechte Offiziere.“ Eine praktische Erkenntnis für viele Reformen, die da noch kommen werden … Mit Führung beschäftigen sich unter vielen anderen Themen auch Events in unserem großen „Events Überblick“ auf unserer Webseite. Die kleine Auswahl hier soll Sie in Ihre persönliche Sommerpause begleiten. Im späten Sommer sehen wir einander dann wieder – vielleicht im großen Kreisverkehr – wie immer in Führung liegend – oder hinter der nächsten Kurve: It’s one of my stories. We live in the Shadowlands. The sun is always shining somewhere else. Round a bend in the road. Over the bough of a hill (aus dem Film Shadowlands, 1993). |
|
Das war der 13. ÖGWK 2023
Hier sind die schönsten Kongressbilder: Blättern Sie in den Fotogalerien und lassen Sie den Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 2023 Revue passieren. Außerdem haben wir Kongress-Veranstalter Alois Sillaber um eine Bilanz des zweitägigen Kongresses gebeten. >> Zu den Fotogalerien.>> Zum Interview. |
|
|
|
Ist Österreich bereit für digitale Gesundheitsangebote? Diese Frage steht im Mittelpunkt der „Digital Health Studie 2023“ des Innovationsdienstleisters Zühlke. Ein Ergebnis: 86% der Befragten informieren sich online über Behandlungsmethoden und Medikamente, 50% verwenden Health Tracker für Gesundheitsprävention. Eine Chance für die Gesundheitsversorgung? >> Erfahren Sie mehr. |
|
|
|
Forum Spital | 19. - 20. 9. 2023 | Wien
Das Forum Spital ist die Netzwerk-Plattform für den Austausch über aktuelle Chancen im Krankenhaus. Mit dem gemeinsamen Plenum und den Schwerpunkten „IT & Digitalisierung“, „ OP-Management“ und „ Einkauf & Logistik“ wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt. Der Event ist ein inspirierendes Forum, um Herausforderungen zu erkennen und die Effizienz und Qualität im Gesundheitssektor weiter zu verbessern. >> Mehr Infos hier. |
|
|
|
infomed.Portal: Das Online-Portal für Patient:innen infomed.Portal ist eine Online-Applikation für Gesundheitsbetriebe zur schnellen und sicheren Erfassung von Patient:innen-Infos – und das vor, während und nach dem Aufenthalt. Die Webanwendung ermöglicht Patient:innen, wichtige Daten ortsunabhängig und noch vor Ankunft im Gesundheitsbetrieb sicher zu übermitteln. >> Weitere Infos lesen Sie hier. |
|
|
|
SOLVE Consulting ist DIE Boutiqueberatung des Landes mit 100% Fokus auf das Gesundheitswesen Ihr hochkompetentes Team begleitet Gesundheitsorganisationen aller Sektoren und bietet praxisnahe Lösungskonzepte sowie einen ganzheitlichen Beratungsansatz. SOLUTIONS FOR HEALTHCARE werden mit höchstem Qualitätsanspruch implementiert. Für #mehrgesundheit >> Hier erfahren Sie mehr darüber. |
|
|
|
Die Besten finden – Der Stellenmarkt für Führungspositionen im Gesundheitswesen Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Führungspersönlichkeiten? Mit unserem Stellenmarkt für Führungskräfte bieten wir die ideale Plattform, um Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen. Wir erstellen gerne ein für Sie passendes Angebot. >> Hier kommen Sie zu unserem Jobportal. |
|
|
|
Aktuelles. Was sich im Gesundheitswesen derzeit tut. |
|
|
Sobald er aktiviert ist, werden Fette in die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, transportiert und dort zu Energie umgewandelt. Als molekularer Schalter fungiert dabei das Protein „Arf1“, wie eine in „Nature Cell Biology“ veröffentlichte Studie zeigt. |
|
|
Daten in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll nutzenDie jährliche build.well.being ist ein Open-Access-Networking-Event für Macher:innen im digitalen Gesundheitswesen. In einer kompakten Nachmittagssession treffen Fachleute aus dem Gesundheitswesen auf Entwickler:innen, angewandte Wissenschaft auf innovative Ideen von Studierenden sowie Unternehmen auf Start-ups und Expert:innen. |
|
|
Neuer Ansatz bei Gelenkerkrankung Osteoarthritis entdecktWie sich bei den Untersuchungen gezeigt hat, weisen Knorpelproben von Menschen und Mäusen mit Osteoarthritis erhöhte Werte des c-Fos-Proteins auf. Das Protein wird als Antwort auf Osteoarthritis-Signale ausgeschüttet und spielt eine Rolle beim Schutz des Knorpels. |
|
|
Kinderkrebsforscher decken Verwirrspiel aufWiener Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, durch den Krebszellen bei Kindern das Zellwachstum nachhaltig verwirren. Die Hoffnung ist jetzt, dass dieser Prozess medikamentös unterbrochen werden kann. |
|
|
P.S.: Dieser Newsletter adressiert die entscheidenden Health Professionals in Österreich; unsere Fachmagazine „Das österreichische Gesundheitswesen - ÖKZ“ und „ QUALITAS“ erreichen regelmäßig mehr als 10.000 Abonnenten & Leser: Entscheidungsträger und Führungskräfte des österreichischen Gesundheitswesens aus allen Berufsgruppen sowie Unternehmen im Gesundheitssektor.Information für Veranstalter: Sie erhöhen gerade Ihre Teilnehmerplanzahlen? Mehr als 80% der führenden Health Professionals in Österreich lesen die ÖKZ regelmäßig. Nützen Sie unseren Event-Booster! Hier geht´s zur Info für Veranstalter: LINKWir wollen keine unerwünschten Informationen versenden. Sie erhalten diese Information, da Sie regelmäßig (als Abonnent) oder sporadisch (als Kunde oder Probeheftempfänger) unsere Medien ÖKZ und QUALITAS per Post bekommen oder sich auf unserer Website für den Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.
Bildquellen: Adobe Stock, iStock, Springer-Verlag GmbH, bankrx / Getty Images / iStock, beigestellt
|
|
|
|
|
|
 |