Natürlich könnten wir uns daran gewöhnen: trotz des Klimawandels bleibt auch in diesem Februar die Großwetterlage gleich. Seit
Austrian Babyboomers politisch mitzudenken versuchen, verzeichnen wir die höchste Krankenhaushäufigkeit der Welt und die meisten Krankenhäuser Europas pro Quadrateinwohnermillion. Daher waren die Kosten so hoch, die Menschen so ungesund. Ungesund sind wir noch immer, die hohen Kosten seien aber nunmehr dem entschlossenen Kampf gegen den Arbeitskräftemangel geschuldet.
Wenn wir die bereits bestellten Grenzzäune nicht an den Außengrenzen aufstellen würden, sondern zwischen öffentlichem Gesundheitswesen und dem privatem Engagement einzelner Spezialisten – quasi als gesundheitspolitische Firewall –, dann hätten wir vielleicht mehr Vollzeitäquivalente zur öffentlichen Verfügung oder die Arbeitskräftemigration verliefe in die entgegengesetzte Richtung, wer weiß das!? Anstatt auf Expertengremien wie unlängst, droht die sonnenbeschienene Politik damit, jetzt auf
Stakeholdergremien zu hören. Der Hochnebel hält sich also hartnäckig und unten bleibt´s wieder kalt: in den Niederungen keine Sonne, nur die Niederschläge, doch die verlässlich.
Während Leidende noch immer von Pontius zu Pilatus laufen müssen, sich die ihre Hände aber wie gelernt in Unschuld waschen, geben wir nicht auf, dem Klimawandel zum Durchbruch zu verhelfen: Unsere Newsletter-Wetter-Redaktion hat im „
Events Überblick“ auf
gesundheitswirtschaft.at wieder alle Veranstaltungsprognosen verarbeitet. Unsere Kongressorganisation arbeitet mit Vortragenden, Moderatoren und Sponsoren schon eifrig für den
Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 2023 gleich nach der kürzesten Nacht des Jahres. Als Wetterkarte
for today bringen wir hier die erwartete kleine Auswahl für Sie!