Newsletter Februar 2023 - Kommende Kongresse & Tagungen 
für Health Professionals
03.12.2023

Februar: unten kalt, darüber Nebel, ganz oben die Sonne.

Natürlich könnten wir uns daran gewöhnen: trotz des Klimawandels bleibt auch in diesem Februar die Großwetterlage gleich. Seit Austrian Babyboomers politisch mitzudenken versuchen, verzeichnen wir die höchste Krankenhaushäufigkeit der Welt und die meisten Krankenhäuser Europas pro Quadrateinwohnermillion. Daher waren die Kosten so hoch, die Menschen so ungesund. Ungesund sind wir noch immer, die hohen Kosten seien aber nunmehr dem entschlossenen Kampf gegen den Arbeitskräftemangel geschuldet.

Wenn wir die bereits bestellten Grenzzäune nicht an den Außengrenzen aufstellen würden, sondern zwischen öffentlichem Gesundheitswesen und dem privatem Engagement einzelner Spezialisten – quasi als gesundheitspolitische Firewall –, dann hätten wir vielleicht mehr Vollzeitäquivalente zur öffentlichen Verfügung oder die Arbeitskräftemigration verliefe in die entgegengesetzte Richtung, wer weiß das!? Anstatt auf Expertengremien wie unlängst, droht die sonnenbeschienene Politik damit, jetzt auf Stakeholdergremien zu hören. Der Hochnebel hält sich also hartnäckig und unten bleibt´s wieder kalt: in den Niederungen keine Sonne, nur die Niederschläge, doch die verlässlich.

Während Leidende noch immer von Pontius zu Pilatus laufen müssen, sich die ihre Hände aber wie gelernt in Unschuld waschen, geben wir nicht auf, dem Klimawandel zum Durchbruch zu verhelfen: Unsere Newsletter-Wetter-Redaktion hat im „Events Überblick“ auf gesundheitswirtschaft.at wieder alle Veranstaltungsprognosen verarbeitet. Unsere Kongressorganisation arbeitet mit Vortragenden, Moderatoren und Sponsoren schon eifrig für den Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 2023 gleich nach der kürzesten Nacht des Jahres. Als Wetterkarte for today bringen wir hier die erwartete kleine Auswahl für Sie!

Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress

Zum Nachsehen

Die Vorbereitungen für den 13. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress sind bereits in vollem Gang, am 22. und 23. Juni ist es dann so weit. Damit Sie sich jetzt schon gut darauf einstimmen können, liefern wir Ihnen – sozusagen als Warm-up – die Kongress-Highlights aus dem Vorjahr. Klicken Sie rein und lassen Sie sich die Vorträge von Dr. Konrad Paul Liessmann, Dr. Christiane Druml und DDr. Michael Lehofer nicht entgehen.

Wasserhygiene & Reinigungsmanagement
27. März in Wien (A)/HYGline GmbH - hygiene issues & management

ASQS-Seminar: Moderator*in von M&M-Konferenzen
28. - 29. März in Wien (A)/ASQS - Österreichische Fachgesellschaft für Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen

Kongresstag Innere Medizin 2023: Reise durch die Kardiologie
14. April in Linz (A)/Akademie_SanktVinzenzStiftung
Ganzheitsmedizinischer Kongress & Workshops April 2023: "Schmerz – was tun? Ganzheitliche Schmerztherapie heute und morgen"
14. - 16. April in Salzburg (A) - Hybridveranstaltung/GAMED – Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin und Österreichische Dachverband für Ärztliche Ganzheitsmedizin

Online Infodays 2023: weiter.informieren weiter.interagieren
19. - 20. April online/UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH

Hypofraktionierung - Neue Ansätze und Entwicklungen in der Strahlentherapie
20. - 21. April in Linz (A) - Hybridveranstaltung/Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

5. PRAEVENIRE Digital Health Symposion
20. - 21. April in Wien (A)/PRAEVENIRE – Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung

ASQS-Symposium 2023
24. - 24. April in St. Pölten (A)/ASQS - Österreichische Fachgesellschaft für Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen

Jetzt Ihr DMEA Ticket sichern: Wir verlosen 30 Eintrittskarten für die DMEA 2023 

Die DMEA zählt zu einem der wichtigsten Events für Digital Health in Europa. An drei Tagen treffen sich Experten und Expertinnen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft in Berlin. Die DMEA bietet einen umfassenden Marktüberblick und viele Möglichkeiten zum intensiven Austausch. Wir verlosen 30 Eintrittskarten im Wert von je 179 Euro.
Hier geht es zu den Tickets!

Elsevier

Elsevier Clinical Solutions

Elseviers Clinical Solutions unterstützen medizinische Fachkräfte dabei, auf Basis von evidenzbasiertem Fachwissen die Ergebnisse ihrer klinischen Arbeit zu verbessern.

Informieren Sie sich
jetzt über unsere Lösungen:

www.elsevier.com

infomed.360 – die digitale Plattform für Gesundheits-einrichtungen

infomed.360 besteht aus professionellen Apps und Tools, die die digitale Kommunikation mit Patient:innen und Prozesse optimieren.

Nutzen Sie das Potenzial
der Digitalisierung:
www.infomed.at


Pflege-Management Forum
27. - 28. April in Wien (A)/Business Circle Management FortbildungsGmbH

Gesundheitskongress des Westens 2023
3. - 4. Mai in Köln (D)/WISO S. E. Consulting GmbH

Die kindliche Urolithiasis - Interdisziplinäres Symposium
4. - 5. Mai in Linz (A)/Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

10. Technik im Krankenhaus Tagung: ausstatten – betreiben
10. Mai in Wien (A)/WEKA Industriemedien GmbH

Führungslabor 2023: Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute
25. - 27. Mai in St. Florian (A)/Weitmoser Kreis Ges.b.R

humanomed.at

Hauptstadtkongress 2023
14. - 16. Juni in Berlin (D)/WISO S. E. Consulting GmbH

Risikomanagement und Recht in Pflegeeinrichtungen
21. Juni in Seiersberg-Prika (A)/HYGline GmbH - hygiene issues & management

13. Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress 2023: Unterwegs in ungewissen Zeiten – Klartext. Wissen. Standpunkte.
22. - 23. Juni in Wien (A)/Springer-Verlag GmbH
=> Nachschau zum 12. Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress 2022 (Bilder, Videos und Vortragsunterlagen)

LSZ Gesundheitskongress 2023
4. - 5. Juli in Loipersdorf (A)/LSZ GmbH

22. Europäischer Gesundheitskongress München
26. - 27. Oktober in München(D)/WISO S. E. Consulting GmbH

Den Sturz verhindern, bevor er passiert – durch Telegesundheitsdienste
Die Alterung der Bevölkerung und damit einhergehend die Zunahme von chronischen Erkrankungen stellen das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Das Interesse an Technologien, die eine leistungsbasierte Bewertung funktioneller Gesundheit ermöglichen und Daten für Analyse und Überprüfung durch Gesundheitsexperten bereit stellen können, ist daher groß. Hier weiterlesen!

gesundheitswirtschaft.at
Aktuelles. Was sich im Gesundheitswesen derzeit tut.
Wiener Forscher machen Durchbruch bei Stammzellenforschung
In der Studie stießen die Wissenschafter auf Prozesse, die an der Wiederherstellung des Gleichgewichts der T-Zellen im Immunsystem beteiligt sind. Gerade diese Balance zwischen den Immunzellen im menschlichen Körper ist besonders wichtig für die Stammzellen-Transplantation.
Teil des GPS-Systems im Gehirn arbeitet auch als Außen-Radar
Der Mensch sammelt ständig Informationen über die Lage seines Körpers im Raum – also woher man gerade kommt, welche Richtung man eingeschlagen hat und in welche Richtung der Blick gerichtet ist.
AHS will mit Schwerpunkt für Gesundheitsberuf begeistern
Matura und Erfahrung in diversen Berufen des Gesundheitswesens sammeln - das wird ab dem kommenden Herbst im Grazer BG/BRG Oeversee für Oberstufenschüler möglich sein. Die Grazer AHS bietet als einziges Gymnasium in der Steiermark ein Realgymnasium mit Gesundheitszweig an. Am Programm stehen 16 Module im schulautonomen Pflichtgegenstand Health-Care-Science und ein zweiwöchiges Praktikum zu Beginn der siebenten Klasse.
Corona – Ein Drittel der Kinder laut Tiroler Studie belastet
In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat sich das psychische Befinden der Heranwachsenden demnach stetig verschlechtert.
UNO-Bericht: Ausbreitung von Superbakterien wegen Umweltverschmutzung
Antibiotikaresistenz ist ein natürliches Phänomen, aber der übermäßige und falsche Einsatz von Antibiotika in Menschen, Tieren und Pflanzen hat das Problem verschlimmert. Laut einem UN-Bericht steigern zunehmende Verschmutzung und mangelndes Management der Verschmutzungsquellen, kombiniert mit Antibiotikaresistenzen in Kliniken und Krankenhäusern sowie Landwirtschaft, die Risiken zusätzlich.

Mit herzlichen Grüßen
 
Ursula Schaffler
Professional Media
Springer-Verlag GmbH
Prinz Eugen-Straße 8-10, A-1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 330 24 15-563
ursula.schaffler@springernature.com
www.springernature.com
www.gesundheitswirtschaft.at

P.S.: Dieser Newsletter adressiert die entscheidenden Health Professionals in Österreich; unsere Fachmagazine „Das österreichische Gesundheitswesen - ÖKZ“ und „ QUALITAS“ erreichen regelmäßig mehr als 14.000 Abonnenten & Leser: Entscheidungsträger und Führungskräfte des österreichischen Gesundheitswesens aus allen Berufsgruppen sowie Unternehmen im Gesundheitssektor.

Information für Veranstalter: Sie erhöhen gerade Ihre Teilnehmerplanzahlen? Mehr als 80% der führenden Health Professionals in Österreich lesen die ÖKZ regelmäßig. Nützen Sie unseren Event-Booster! Hier geht´s zur Info für Veranstalter: LINK

Wir wollen keine unerwünschten Informationen versenden. Sie erhalten diese Information, da Sie regelmäßig (als Abonnent) oder sporadisch (als Kunde oder Probeheftempfänger) unsere Medien ÖKZ und QUALITAS per Post bekommen oder sich auf unserer Website für den Newsletter angemeldet haben.
Springer-Verlag GmbH
Simone Theisl
Prinz-Eugen-Straße 8-10
1040 Wien
Österreich

+43 1 33024150
simone.theisl@springernature.com
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.